
So entstand die Vision
/Vor fast 18 Jahren schloss ich mein Referendariat als Förderschullehrerin an einer Schule für die Förderschwerpunkte Lernen, Sprache und sozial-emotionale Entwicklung ab. Hier habe ich meine Leidenschaft zu diesem wunderbaren Beruf entdeckt.Ich liebe Menschen! Sie kennenzulernen, zu sehen, wie sie sich entwickeln, mit ihnen zu lachen und Teil ihres Lebens zu sein, erfüllt mich mit […]

Die Maria-von-Bethanien-Schule ist eröffnet!
/Das, was seit Jahren in unseren Köpfen langsam und immer mehr Gestalt angenommen hat, ist endlich greifbar geworden. Die Vision, die Gott uns vor Jahren gegeben hat und immer wieder bestätigte, ist nun endlich Realität geworden: Eine Schule für alle, in der Kinder, unabhängig ihrer Herkunft und Entwicklung gemeinsam lernen und ihr volles Potenzial, das […]

Teamvorstellung: Annika Mankel
/In der heutigen Ausgabe möchten wir euch gerne in allen Bereichen auf den Schulstart einstimmen. Auch in der Vorstellung unseres Schulteams beginnen wir heute mit einer unserer Lehrerinnen: Annika Mankel wird die Stelle der Grundschullehrkraft besetzen. Wir freuen uns sehr, Annika im Team zu haben und freuen uns auf die gemeinsame Zeit in der Maria-von-Bethanien-Schule. […]

Staatliche Genehmigung am 08. März erhalten
/Nach langer Zeit ist es endlich soweit: Am 08.03.2024 haben wir die staatliche Genehmigung erhalten. Das heißt, wir starten zum Schuljahr 2024/25 mit den ersten 12 Schülerinnen und Schülern. Diese Genehmigung zu erhalten, ist ein riesiger Meilenstein in der Geschichte unserer Schulgründung. Wir freuen uns riesig über diesen Schritt und darauf im Sommer mit einer […]

Teamvorstellung: Pascal Schwalb
Wer hinter diesem Schulgründungsprojekt steckt ist kein Geheimnis, aber bisher auch noch nicht überall kommuniziert. Wir ändern das jetzt und stellen nach und nach unsere Teammitglieder vor. Heute stellt sich Pascal Schwalb als neuestes Teammitglied vor! Lieber Pascal, zwei schnelle Fragen zum Anfang: Eher schnell fünf To Dos abarbeiten oder tief in eine Sache reindenken?Pascal […]
3. Infoabend am 19. Oktober
/Sie haben Interesse uns und unser Konzept näher kennenzulernen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem 3. Infoabend am 19. Oktober 2023 um 20 Uhr ein. Kommen Sie und bringen Sie interessierte Eltern und Pädagog:innen mit. Wir freuen uns auf Sie. Datum: 19. Oktober 2023, 20 UhrOrt: Stresemannstraße 22 Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband 35037 Marburg

Teamvorstellung: Maren Dietterle
/Wer hinter diesem Schulgründungsprojekt steckt ist kein Geheimnis, aber bisher auch noch nicht überall kommuniziert. Wir ändern das jetzt und stellen nach und nach unsere Teammitglieder vor. Heute stellt sich Maren Dietterle als neuestes Teammitglied vor! Liebe Maren, zwei schnelle Fragen zum Anfang: Eher schnell fünf To Dos abarbeiten oder tief in eine Sache reindenken?Maren […]

Teamvorstellung: Claire Brown
Wer hinter diesem Schulgründungsprojekt steckt ist kein Geheimnis, aber bisher auch noch nicht überall kommuniziert. Wir ändern das jetzt und stellen nach und nach unsere Teammitglieder vor. Als zweites Teammitglied stellt sich Claire Brown vor! Liebe Claire, zwei schnelle Fragen zum Anfang: Eher schnell fünf To Dos abarbeiten oder tief in eine Sache reindenken? Claire […]

Wir sagen DANKE
5000€ beim Förderwettbewerb „Letzte Chance“ Zum Ende des Jahres 2022 haben wir beim Förderwettbewerb der Volksbank Mittelhessen den Hauptpreis abgeräumt. Wir freuen uns sehr über 5000€, die wir gut einsetzen werden.#investitioninbildung

Weihnachtsgrüße
Heute feiern wir den Geburtstag von Jesus – Gott wurde Mensch vor über 2000 Jahren. Immanuel – Gott mit uns. Wir feiern, dass Gott seinen Sohn auf die Welt gesandt hat, weil wir ihm wichtig sind, weil er uns liebt. Dich und mich. Happy Birthday JESUS und von Herzen DANKE. Allen hier wünschen wir ein […]

Zweiter Infoabend: ein Rückblick
Am 10. November fand zum zweiten Mal unser Infoabend statt. Wir im Gründungsteam waren deutlich routinierter und entspannter als beim ersten Mal und trotzdem war es aufregend, wer an dem Abend im Gemeindezentrum der Thomaskirche auftauchen würde. Während beim ersten Infoabend im Sommer hauptsächlich Interessierte aus Institutionen und Einrichtungen anwesend waren, fanden sich dieses Mal […]